​the BLOG

Photos, reviews, tips & more
  • Home
  • the BLOG
  • Lens project
  • Über mich
  • Lens project gallery
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • the BLOG
  • Lens project
  • Über mich
  • Lens project gallery
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ultra wide & micro four thirds

7/23/2017

4 Comments

 
Picture
Der Vorteil eine Corp-faktors von 2.0 am langen Ende macht es schwierig am weiten Ende. Die Auswahl an sehr weit winkligen Objektiven ist begrenzt und nicht unbedingt günstig. Inzwischen besitze ich drei Objektive die weiter als 21mm KB-Äquivalent sind. Das Samyang 7.5mm f3.5 Fishauge (hier in der Labeling Walimex), das Laowa 7.5mm f2.0 und das Olympus 9-18mm f4.0-5.6. Alle drei Objektive haben Ihre stärken und schwächen. 

Das Olympus
Leicht aber vom Volumen her das größte unter den dreien kann mit einem Autofokus punkten aber bekommt Abzüge bei der Lichtstärke und beim der minimalen Brennweite. Das Olympus schafft "nur" 18mm KB-Äquivalent. Ich nutze das Objektiv zum Bloggen und wenn ich AF brauche oder möchte.

Das Samyang
Kompakte Bauform und der Bildlook eines Fischauges, das Objektiv bringt am meisten auf das Bild, auch wenn das Laowa die selbe Brennweite hat bannt die Linse mehr auf den Sensor. Der minimale Fokusabstand ist kurz so dass man interessante Winkel umsetzen kann.

Das Laowa
Ultra wide 15mm KB-Äquivalent das Objektiv ermöglicht tolle nahezu verzerrungsfreie Bilder. Leider ist es Empfindlich auf direktes Gegenlicht und wird dann Kontrastarm. Komischer weise habe ich beim Laowa Probleme mit Fokusierung auf unendlich, dass kenne ich beim Samyang nicht. 

Vergelichsfotos:
Das Olympus steht auf 9mm, alle Blende f5.6
Kamera OM-D E-M1
4 Comments

Presets in Lightroom

7/16/2017

0 Comments

 
Wenn man sich in den Online Foren oder auf Facebook-Gruppen umhört, dann sind Presets kann man den Eindruck bekommen, dass Presets das schlimmste sind was es gib.

Was ist eigentlich ein Preset?
Es ist nichts anderes als ein Sicherung eurer Bearbeitung, die Ihr an einem Bild. Dabei spielt es keine Rolle ob die Bearbeitung an einem JPG oder einem RAW stattgefunden hat. Genau so spielt es keine Rolle welche Kamera, welche Brennweite oder ähnliches. Lightroom exportiert die Einstellungenin eine Datei, die sich expotieren lässt und an die richtige Stelle kopiert wieder an einem anderen PC/Mac nutzen lassen kann.
Vor einiger zeit kam ein schlauer Mensch auf die Idee diese Dateien zu vermarkten. und hat seinen Voreinstellungen einen tollen Namen vergeben und diese zum Kauf angeboten, in meinen Augen genial! Wenn man zu einem Preset noch einen tolles Voher/Nacher Bild dazu erstellt dann kommt in vielen das "oh cool will ich haben Gefühl" hoch.

Warum ein Preset und nicht selber einstellen?
Gute Frage, diese umfassend zu beantworten fällt mir schwer. Ich persönlich mag es wenn ich wenn ich über ein Preset fahre und den Effekt oben links im Vorschaufenster sehe, dann kann ich schnell sagen funktioniert oder nicht. Genau hier ist das Problem, ein Preset welches auf den Vorher / Nachehr umwerfend aussieht kann auf deinem Bild total blöd aussehen, das muss einem Bewusst sein. 

Presets
Die wohl bekanntesten sind die von VSCO diese erzeugen Farblooks die hauptsächlich in den HSL Reitern erledigt werden, das ist genial da deine Grundeinstellung nicht überschrieben werden. Hier ist auch eine der Einschränkungen, Presets lassen sich nicht übereinander anwenden und überschreiben deine Vorarbeiten unter Umständen, das kann ärgerlich sein also lieber erst eine virtuelle Kopie anlegen und dann mit Looks experimentieren.
Sehr interessant sind nach meiner Meinung die Presets die alte analoge Filme simulieren, diese "Filmlooks" sind sehr natürlich und erinnern an die schönen Fotos aus der Kindheit in der Papa noch mit Filmen die Bilder gemacht hat (jetzt Merke ich, dass ich älter werde).

​Woher bekomme ich Presets
Wie oben schon erwähnt gibt es viel kommerzielle Persets, da müsst Ihr selber schauen was diese Kosten und euch ein Bild machen ob euch das Geld wert ist. 

Kostenfreie Presets:
Ja, auch das gibt es heute noch man kann etwas kostenlos bekommen! Hier ein paar Tipps von meiner Seite:

Preset Love:
Eine Art community in der man seine Presets hochladen kann.
Link

NATE Photografic:
Die 10 kostenfreie Presets sind ein muss, diese gehen stark in die Richtung VSCO.
Link

​André Heinemann:
André hat einen tollen "Baukasten" zusammen gestellt mit dem Ihr mit etwas übung tolle Looks auf eure Bilder zauben könnt, nicht ganz kostenlos. Ihr müsst eure Email Adresse preisgeben.
Link

The Photo Argus
Zusammenstellung von mehr als 230 Presets, die ihr auf verschiedenen Seiten runter laden könnt, zum Teil nur mit Preisgabe der E-Mailadresse.
Link

Ich wünsche viel Spaß beim Bildlook erzeugen, das nach meiner Meinung das wichtigste neben einer "richtigen" Belichtung ist. Technisch gute Bilder können viele aber daraus ein Bild machen welches in Erinnerung bleibt wird oft mit einem Look gemacht.

Zum letzt noch ein Beispielbild mit dem NATE SP-04 (etwas angepasst)
Picture
NATE SP-04
Picture
RAW, Olympus OM-D E-M1, 75mm f1.8
0 Comments
    Olympus-Blogger-Linkring :: powered by KLUGERD

    Author

    Photonerd, 36 years old, Mirco Four Thirds Shooter.
    Taking photos since 1996.

    Archive

    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    January 2018
    December 2017
    August 2017
    July 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016

    Category

    All
    Fish-Eye
    Landscape
    LUMIX
    M43
    Macro
    Natur
    Olympus
    Pentax
    People
    Samyang
    Street

    RSS Feed

Proudly powered by Weebly
THE PHOTONERD²
  • Home
  • the BLOG
  • Lens project
  • Über mich
  • Lens project gallery
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • the BLOG
  • Lens project
  • Über mich
  • Lens project gallery
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz