​the BLOG

Photos, reviews, tips & more
  • Home
  • the BLOG
  • Lens project
  • Über mich
  • Lens project gallery
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • the BLOG
  • Lens project
  • Über mich
  • Lens project gallery
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Macro Monster - Meike 85mm f2.8

12/31/2017

2 Comments

 
Nachdem ich vor ca. einem Jahr das Meike 12mm f2.8 getestet hatte bekam ich von Meike die Möglichkeit das neue 85mm Macroobjektiv zu testen.
Ich teste nicht auf das letzte Pixel oder auf irgendwelche theoretischen Auflösungen sondern ich packe das Objektiv in meine Tasche und gehe raus. Damit ist mein Bericht ein reiner Erfahrungsbericht, der meine persönlicher Meinung wieder gibt.
Picture
Lieferumfang & Verarbeitung
In der Packung war neben dem Objektiv ein Front- und ein Rückendeckel, eine Streulichtblende und ein Transportbeutel (den ich nie nutze). Das objektiv ist sehr stabil aus Metal gearbeitet und macht einen sehr wertigen eindruck. Die Sreulichtblende wurde gegenüber des 12mm Objektives deutlich verbessert, an der Blende ist eine Arretierung die verhindert, dass die Blende nicht versehentlich verloren  geht.
Picture
Handhabung
​Das Objektiv hat zwei (!) Fokusringe, der eine von Unendlich bis zum Maßstab 1:1 und der andere von 1:1 bis 1:1,5. Das ist erst einmal gewöhnungsbedürftig aber eigentlich auch ganz praktisch, da man im Macromudus an dem einen Ring auf 1:1 stellt und dann mit dem andren Ring die Vergrößerung einstellt.

Wenn man in den Vergößerungsmodus wechselt, dann verlängert sich das Objektiv um ein gutes Stück. Bei 1:1 lieg der minimale Abstand zur ersten Linse ca. 12cm bei 1:1.5 bei ca. 10cm.

Picture
Die Arbeit mit dem Objektiv gestaltet sich herauszufordernd immerhin sprechen wir an der Micro Four Thirds Kamera von einer Brennweite von 170mm. Aufnahmen bei wenig Licht sind ohne Stativ so gut wie nicht möglich. Auch der Stabilisator der OM-D E-M1 kann da nur bedingt helfen. Erschwerend kommt dazu, dass die Tiefenschärfe so knapp ist so das man eine sehr ruhige Hand braucht.
Beispielbilder 
Vergleich 1:1 und 1:1,5
Natürlich ist die Stärke des Objektives das außergewöhnliche Macro und das ist wirklich beeindruckend. Ich denke im Sommer wird das Objektiv außergewöhnliche Bilder liefern können. Die vier Bilder zeigen den Unterschied zwischen 1:1 und 1:1.5
Fazit
Für 299€ (12/2017) ist das Objektiv ein wahres Marco Monster, Monster da die Scharfstellung Übung benötigt aber die Ergebnisse sind bei genug Licht wirklich sehenswert, auch die Verwendung als Portraitobjektiv ist sinnvoll, das Bokeh ist weich und schön anzusehen. 
2 Comments
Enrico PORDON
1/1/2018 16:47:40

Where I can get it ?

Reply
Chris
1/1/2018 19:01:03

Hi, you can get it from Amazon.

Reply



Leave a Reply.

    Olympus-Blogger-Linkring :: powered by KLUGERD

    Author

    Photonerd, 36 years old, Mirco Four Thirds Shooter.
    Taking photos since 1996.

    Archive

    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    January 2018
    December 2017
    August 2017
    July 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016

    Category

    All
    Fish-Eye
    Landscape
    LUMIX
    M43
    Macro
    Natur
    Olympus
    Pentax
    People
    Samyang
    Street

    RSS Feed

Proudly powered by Weebly
THE PHOTONERD²
  • Home
  • the BLOG
  • Lens project
  • Über mich
  • Lens project gallery
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • the BLOG
  • Lens project
  • Über mich
  • Lens project gallery
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz